Füllstandsmessung für
mobile Baustoffsilos
Effiziente Siloauslastung durch
Online Füllstandsdaten
Bessere Planung und deutliche Reduktion der Logistikkosten
Welche Mengen des Materials sind noch im Silo?
Wann muss der Silo wieder befüllt werden oder der leere Silo gegen einen vollen Silo getauscht werden?
Wie können die Logistikkosten der Silotransporte optimiert werden?
Wie oft stellen Sie sich diese Fragen?
Mit der neuesten Lösung zur Füllstandmessung von Silo lassen sich diese Probleme leicht lösen.
Neben GPS Position, Temperatur oder Lage (stehend/liegend) Ihrer Silos, werden aktuelle Füllstände sowie Schüttgutmengen in Echtzeit übertragen. Somit bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und können sofort reagieren.
Das Ergebnis? Effizientere Siloauslastung und deutliche Reduktion der Logistikkosten!
Alles im Blick
genaue GPS Ortung und Lage (stehend/liegend)
Ihrer Silos
Qualitätssicherung
Überwachung der Temperatur bei der Verarbeitung des Materials
Effiziente Siloauslastung
automatische Ermittlung vom Füllstand und Gewicht des Materials im Silo
Investitionshemmende Maßnahme
durch effizientere Siloauslastung, geringere Stückzahl an Silo notwendig
Optimierte Disposition
automatische Benachrichtigung bei niedrigem Füllstand des Silos
Geringere Wartung
keine Beschädigungen durch Steinwurf, Klopfen, etc. am Silo
In nur 3 Schritten zum digitalen Silo !
1
Installation des SILO GPS 8000
Die Installation des Radar-Füllstandsensors erfolgt mit Hilfe der Rosenberger Service App.
Der Einbau wird durch Scannen eines am Produkt befindlichen QR-Code gestartet.
Der Techniker wird mittels der App durch die notwendigen Montage Schritte geleitet.
Im Rahmen dieses Einbaus erfolgt eine vollautomatische Funktionsprüfung sowie eine Leermessung zur Kalibrierung des Radarsensors.





2
Erstaktivierung des SILO GPS 8000
Die Aktivierung des Sensor erfolgt ebenfalls mit Hilfe der Rosenberger Service App.
Der Betrieb erfolgt vollautomatisch. Die Meldungen werden gemäß dem vereinbarten Intervall (Uhrzeit, Wochentag, Monat, Bewegungsprofil) übermittelt.
3
Online Monitoring und Verwaltung
Um die Daten der Positionen und Informationen zum Füllstand Ihrer Silo zu sehen, ist das Einzige, was Sie benötigen, ein PC oder ein mobiles Endgerät mit Internetzugang.


Qualität - made in Germany
Der intelligente Radarsensor SILO GPS 8000 aus dem Hause Rosenberger wurde speziell
für die Füllstand Messung von Schüttgütern in mobilen Baustoffsilo entwickelt.
Konzipiert, getestet und produziert in Deutschland.
Zuverlässige Radartechnologie
Genaue Messwerte unabhängig von Umwelteinflüssen, Temperaturschwankungen und Materialzuständen.
Energieautark & langlebig
Keine externe Stromquelle erforderlich.
Batteriekapazität bis zu 10.000 Meldungen.
Austauschbare Power-Pack.
Robust
Hohe Schutzklasse: IP 67 (Staub-und Wasserdicht).
Betriebstemperatur: - 40°C bis +70°C.
Drucksilo: bis zu 6 bar Dauerdruck.
Zukunftsorientierte Datenübertragung
4G (LTE Cat. 1) mit Fallback auf 3G (UMTS) und 2G (GSM).
Automatisierter Installaltionsprozess
Der Einbau bzw. Ausbau eines Sensors erfolgt mittels Service App. Eine integrierte Diagnosefunktion stellt sicher, dass jeder Einbau entsprechend sorgfältig durchgeführt wird.
Alle Daten an einem Ort
Die Darstellung einer komplexen Logistikkette lässt sich mit unserer modernen IoT Plattform - Commander leicht realisieren!

Immer auf dem Laufenden - in Echtzeit
Neben der regelmäßigen GPS Standortübermittlung, werden auch alle relevanten Silodaten übertragen und in übersichtlicher Form im Dashboard dargestellt:
-
Umgebungstemperatur
-
Materialvolumen
-
Materialgewicht
-
Höhe des Füllstands
-
Lage des Silos (stehend/liegend)
Alle Daten können nach Bedarf via Schnittstelle in Ihr vorhandenes ERP-/Prozessleitsystem weitergeleitet werden.
Verwalten, analysieren, profitieren

Umfangreiche Funktionen lassen Sie schneller und effizienter reagieren:
-
Fehlfahrten und Leerfahrten vermeiden aufgrund von Online-Füllstandinformationen
-
Automatische Alarmierung z.B. bei einem niedrigen Material-/Batteriestand, Positionsänderung des Silos, etc.
-
Automatische Ermittlung der Aufenthaltszeit des Silos bei Kunden/auf Basustellen
-
Kundenspezifische Reports/ Auswertungen auf Knopfdruck

Daten eines heterogenen Fuhrparks
an einem Ort
SILO GPS 8000 fügt sich in die Gesamtproduktpalette von Rosenberger Telematics nahtlos ein. Die "Vernetzung" Ihrer gemischten Flotte (Silo, LKWs mit dem digitalen Tachographen, Anhänger für Silotransporter, PKWs etc.) lässt sich problemslos umsetzen.
Das Ergebnis: volle Transparenz Ihrer kompletten Flotte und deutliche Reduktion von Logistikkosten.